
Technische Daten
der Standardantriebe
Betriebsdruck
Drehmoment
Drehwinkel
Einsatzgebiete
Bevorzugte Einsatzgebiete
Prüfstandtechnik
Bei den Schwenkmotoren des Typs HSH wird die Abtriebswelle radial und axial hydrostatisch gelagert.
Bei dieser Art der Lagerung zentriert sich die Abtriebswelle in radialer und axialer Richtung und ist durch einen Ölfilm von den Lagerstellen getrennt. Ein Verschleiß durch metallische Reibung wird hierdurch in jedem Betriebszustand eliminiert, gegenüber der hydrodynamischen Gleitlagerung auch bei einer Geschwindigkeit gleich Null. In Verbindung mit hochdynamischen Regelventilen und Drehwinkelaufnehmern werden diese Antriebe vorzugsweise in geregelten Systemen eingesetzt, bei welchen Störgrößen wie Eigenreibung und Stick-Slip-Effekt auf ein Minimum reduziert sein müssen. Weiterhin eignen sie sich aufgrund der fehlenden internen Dichtungen hervorragend für Prüfreihen mit größten Lastwechselzahlen, bei denen eine Unterbrechung, z.B. durch den Wechsel interner Dichtungen, nicht zulässig ist.
Passend für verschiedenste Einsatzfälle bieten wir kundenspezifische Lösungen an. Unser qualifiziertes Team berät Sie gerne bei der Auslegung und Realisation.
Betriebsdruck
Drehmoment
Drehwinkel
Prüfstandtechnik